Anwaltskanzlei SHP
  • Startseite
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht >
      • Arbeitsrecht Arbeitgeber >
        • Unterstützung von Unternehmen
        • Beratung in personellen Angelegenheiten
        • Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
        • Einigungsstellenverfahren
        • Verfahren vor den Arbeitsgerichten
        • In-House-Seminare
      • Arbeitsrecht Leitende Angestellte
      • Arbeitsrecht Arbeitnehmer >
        • Kündigungsrecht
        • Abfindungsvereinbarungen
        • Arbeitsvertragsrecht
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
        • Kollektives Arbeitsrecht
        • Sportarbeitsrecht
    • Familienrecht >
      • Scheidung
      • Ehevertrag
      • Rechtsgeschäfte Familienangehörige
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Grundstücksrecht >
      • Maklerrecht
    • Erbrecht >
      • Unternehmensnachfolge
      • Begleitende Rechtsfragen
    • Wirtschaftsrecht
    • Mediation
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Allgemeines Zivilrecht
    • Jagdrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Schmitt
    • Dr. Robert Hartmann
    • Angelika Protte
    • Martin Schirmer
    • Christian von Heyden
    • Dieter Schenk
    • Anette Muschalle
    • Jürgen Beneke
    • Christoph Ullmann
    • Isabel Kröhner
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Neujahrsempfang der WIV
    • 20 Jahre SHP
    • Bärenpark
    • Sonstige soziale Projekte
  • Kontakt
    • Stuttgart
    • Esslingen
    • Schwäbisch Hall
    • beA
    • Kooperationspartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht >
      • Arbeitsrecht Arbeitgeber >
        • Unterstützung von Unternehmen
        • Beratung in personellen Angelegenheiten
        • Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
        • Einigungsstellenverfahren
        • Verfahren vor den Arbeitsgerichten
        • In-House-Seminare
      • Arbeitsrecht Leitende Angestellte
      • Arbeitsrecht Arbeitnehmer >
        • Kündigungsrecht
        • Abfindungsvereinbarungen
        • Arbeitsvertragsrecht
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
        • Kollektives Arbeitsrecht
        • Sportarbeitsrecht
    • Familienrecht >
      • Scheidung
      • Ehevertrag
      • Rechtsgeschäfte Familienangehörige
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Grundstücksrecht >
      • Maklerrecht
    • Erbrecht >
      • Unternehmensnachfolge
      • Begleitende Rechtsfragen
    • Wirtschaftsrecht
    • Mediation
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Allgemeines Zivilrecht
    • Jagdrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Schmitt
    • Dr. Robert Hartmann
    • Angelika Protte
    • Martin Schirmer
    • Christian von Heyden
    • Dieter Schenk
    • Anette Muschalle
    • Jürgen Beneke
    • Christoph Ullmann
    • Isabel Kröhner
  • Karriere
  • Aktuelles
    • Neujahrsempfang der WIV
    • 20 Jahre SHP
    • Bärenpark
    • Sonstige soziale Projekte
  • Kontakt
    • Stuttgart
    • Esslingen
    • Schwäbisch Hall
    • beA
    • Kooperationspartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Mediation

Andere Wege gehen​

Wirtschaftsmediation bei innerbetrieblichen Konflikten in Großbetrieben und Familienunternehmen, sowie Familienmediation im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung.

Die Mediation ist eine Methode zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Die Mediation arbeitet lösungsorientiert mit den von den Parteien vorgegebenen Problemen ohne jedoch in ein therapeutisches Verfahren abzugleiten. In der Mediation versuchen die Parteien gemeinsam, eine für sie passende Lösung eines Problems zu finden. Der Mediator hat die Rolle des neutralen Helfers, mit dessen Hilfe den Parteien das Entwickeln der Lösung ermöglicht werden soll.

Frau Rechtsanwältin Protte verfügt zwischenzeitlich über eine langjährige Erfahrung im bereich der Wirtschafts-und Familienmediation. Sie ist zudem seit Jahren Teil des Ausbildungsteams des SIK Stuttgarter Instituts für Konfliktbewältigung und der Academy of Business Mediation, Stuttgart.

Oft ist es so, dass zerstrittene Parteien immer wieder erneut in Streit geraten, wenn sie versuchen, sich miteinander auszutauschen. Das Beisein eines neutralen Dritten hilft, am Thema zu bleiben, wobei es durchaus Auf-gabe des Mediators ist, den Parteien auch eine Sicht auf sich selbst oder eine andere Sicht auf den anderen zu eröffnen. Während es bei Gericht in erster Linie um das Vertreten von Positionen geht, was durchaus zu einer Verhärtung führen kann, versucht der Mediator die Interessenlage zu erforschen, die den Parteien oft selbst gar nicht so bewusst ist. Wenn es gelingt, diese etwas andere Ebene zu erreichen, tun sich häufig Lösung-möglichkeiten auf, an die die Parteien bislang nicht gedacht haben. Die Methodik der Mediation soll helfen, die eigenen Positionen kritisch zu hinterfragen und neue Wege zu entwickeln. Diese Methode eignet sich sowohl bei Konfliktlösungen innerbetrieblicher Streitigkeiten, als auch zur Entwicklung einer Scheidungsfolgenvereinbarung unter Ehegatten oder aber beispielsweise bei Erbstreitigkeiten.
​
Im Zuge der Mediationsarbeit haben sich Netzwerke entwickelt, so dass Kontakte zu anderen Mediatoren bestehen, die als Co-Mediatoren, wenn gewünscht, mit hinzu gebeten werden können. Außerdem ist die Mediation interdisziplinär tätig, so dass auch Kontakte zu Ärzten, Psychologen und Pädagogen bestehen, die ihrerseits eine Mediationsausbildung haben. Wenn sich beispielweise in einer Familienmediation ergibt, dass es lohend sein kann, für einen Teil der Sitzungen einen Psychologen als Mediator hinzuzuziehen, so kann von uns ein entsprechendes Angebot erfolgen.

IHRE Ansprechpartnerin
Mediation

Angelika Protte SHP Familienrecht Mediation
Fachanwalt für Familienrecht
Angelika Protte
protte@shp-anwaltskanzlei.de
Durchwahl: 0711 / 224199 - 30
Sekretariat: Frau Hofmann
zurück
Tätigkeitsgebiete | Kooperationspartner | Impressum
Copyright © 2011 – 2022 Anwaltskanzlei SHP

Kontakt: kanzlei@shp-anwaltskanzlei.de,  Tel: 0711 224199-0
Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht,
Familienrecht und Mietrecht im Raum Stuttgart, Esslingen und
Schwäbisch Hall.
Anwaltskanzlei SHP – Die Anwaltskanzlei in Stuttgart
Quicklinks
Arbeitsrecht
Familienrecht
Mietrecht​
Sozialversicherungsrecht
​
Jagdrecht
Bild
Sonstiges
Jobs + Karriere
Aktuelles
Soziales Engagement
Datenschutzerklärung
​Impressum
Bild