Begleitende Rechtsfragen
Schenkung
Die Vermögensnachfolge kann nicht nur durch Testamente oder Erbvertrag geregelt werden, sondern auch durch Schenkungen zu Lebzeiten. Den Chancen, (mögliche Reduzierung der Erbschaftssteuerlast und von Pflichtteils-/Pflichtteilsergänzungsansprüchen) stehen auch Risiken (Gefahr der Schenkungsrückforderung durch Sozialbehörden, Kontrollverlust über das Vermögen) gegenüber, welche eine sorgfältige Abwägung erfordern.
Insbesondere bei der Übertragung von Immobilien ist die kompetente anwaltliche Unterstützung oft unerlässlich. Näheres zum Immobilienrecht finden Sie hier.
Insbesondere bei der Übertragung von Immobilien ist die kompetente anwaltliche Unterstützung oft unerlässlich. Näheres zum Immobilienrecht finden Sie hier.
LebensversicherungWesentlicher Bestandteil des Vermögens eines Verstorbenen ist oftmals eine Lebensversicherung, welche bei Bestimmung eines Bezugsberechtigten für den Fall des Todes des Versicherungsnehmers nicht in den Nachlass fällt und daher dem Zugriff der Erben entzogen sein kann. Unverzügliches Handeln des Erben unter anwaltlicher Beratung kann dem Nachlass die Lebensversicherung “retten“.
|
Sozialrechtliche FragenWar der Erblasser vor seinem Tod pflegebedürftig, sehen sich die Erben bzw. die Angehörigen oftmals Ansprüchen der Sozialbehörden ausgesetzt, welche entweder eigene Ansprüche gegen den Verstorbenen nun gegen dessen Erben geltend machen oder Ansprüche des Verstorben gegenüber dessen Angehörigen auf sich überleiten. Auch in diesen Fällen ist anwaltliche Hilfe vielfach geboten.
|
Anprechpartnerin
Tätigkeitsgebiete | Kooperationspartner | Impressum
Kontakt Copyright © 2011 - 2017 Anwaltskanzlei SHP kanzlei@shp-anwaltskanzlei.de, Tel: +49 711 / 22 41 99-0, Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht, Familienrecht und Immobilienrecht im Raum Stuttgart, Esslingen und Schwäbisch Hall. |
|