Anwaltskanzlei SHP
  • Startseite
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht >
      • Arbeitsrecht Arbeitgeber >
        • Unterstützung von Unternehmen
        • Beratung in personellen Angelegenheiten
        • Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
        • Einigungsstellenverfahren
        • Verfahren vor den Arbeitsgerichten
        • In-House-Seminare
      • Arbeitsrecht Leitende Angestellte
      • Arbeitsrecht Arbeitnehmer >
        • Kündigungsrecht
        • Abfindungsvereinbarungen
        • Arbeitsvertragsrecht
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
        • Kollektives Arbeitsrecht
        • Sportarbeitsrecht
    • Familienrecht >
      • Scheidung
      • Ehevertrag
      • Rechtsgeschäfte Familienangehörige
    • Mietrecht >
      • Maklerrecht
      • Grundstückskaufverträge
      • Wohnungseigentumsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Mediation
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Erbrecht >
      • Unternehmensnachfolge
      • Begleitende Rechtsfragen
    • Sozialversicherungsrecht >
      • Erwerbsminderungsrente
      • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Jagdrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Schmitt
    • Dr. Robert Hartmann
    • Angelika Protte
    • Dieter Schenk
    • Martin Schirmer
    • Christian von Heyden
    • Jürgen Beneke
  • Karriere
  • Aktuelles
    • 20 Jahre SHP
    • Soziales
  • Kontakt
    • Stuttgart
    • Esslingen
    • Schwäbisch Hall
    • beA
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht >
      • Arbeitsrecht Arbeitgeber >
        • Unterstützung von Unternehmen
        • Beratung in personellen Angelegenheiten
        • Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
        • Einigungsstellenverfahren
        • Verfahren vor den Arbeitsgerichten
        • In-House-Seminare
      • Arbeitsrecht Leitende Angestellte
      • Arbeitsrecht Arbeitnehmer >
        • Kündigungsrecht
        • Abfindungsvereinbarungen
        • Arbeitsvertragsrecht
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
        • Kollektives Arbeitsrecht
        • Sportarbeitsrecht
    • Familienrecht >
      • Scheidung
      • Ehevertrag
      • Rechtsgeschäfte Familienangehörige
    • Mietrecht >
      • Maklerrecht
      • Grundstückskaufverträge
      • Wohnungseigentumsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Mediation
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Erbrecht >
      • Unternehmensnachfolge
      • Begleitende Rechtsfragen
    • Sozialversicherungsrecht >
      • Erwerbsminderungsrente
      • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Jagdrecht
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Schmitt
    • Dr. Robert Hartmann
    • Angelika Protte
    • Dieter Schenk
    • Martin Schirmer
    • Christian von Heyden
    • Jürgen Beneke
  • Karriere
  • Aktuelles
    • 20 Jahre SHP
    • Soziales
  • Kontakt
    • Stuttgart
    • Esslingen
    • Schwäbisch Hall
    • beA
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Erbrecht

Erbscheinsverfahren, Feststellung des Erbrechts


Ein weiterer Teilbereich anwaltlicher Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Mandanten bei der Feststellung des Erbrechts.

Dies geschieht vorwiegend in dem Verfahren auf Erteilung des Erbscheins vor dem Nachlassgericht, welcher den Erben als solchen gegenüber Dritten (z.B. Behörden, Kreditinstituten) legitimiert. Stehen sich widerstreitende Anträge einzelner Anspruchsteller gegenüber oder wird dem Erbscheinsantrag entgegengetreten mit der Begründung, der Antragsteller sei gar nicht oder nicht zur beantragten Quote Erbe bzw. Miterbe geworden, hat das Nachlassgericht die Erbfolge von Amts wegen zu klären. Dabei geht es um die Frage der Gültigkeit bzw. Ungültigkeit von Testamenten sowie um die Auslegung letztwilliger Verfügungen. Oft wird die Testierfähigkeit des Erblassers in Frage gestellt, so dass dessen geistige Verfassung zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung durch ein medizinisches Sachverständigengutachten nachvollzogen werden muss.
​
Soll das Erbrecht rechtskräftig geklärt werden, kann im Streitfall auch eine entsprechende Feststellungsklage vor der ordentlichen Gerichtsbarkeit erhoben werden.

Ansprechpartnerin

Picture
Angelika Protte
protte@shp-anwaltskanzlei.de
+49 (0)711 / 224199 - 30
Sekretariat Frau Irgang

<< zurück
​Tätigkeitsgebiete | Kooperationspartner | Impressum
​Kontakt ​Copyright © 2011 - 2017 Anwaltskanzlei SHP
​​
kanzlei@shp-anwaltskanzlei.de, ​Tel: 0711 224199-0,
Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht,
Familienrecht und Mietrecht ​​im Raum Stuttgart, Esslingen und
​Schwäbisch Hall.
Anwaltskanzlei SHP - Die Anwaltskanzlei in Stuttgart
Quicklinks
Arbeitsrecht
Familienrecht
Mietrecht​
Sozialversicherungsrecht
​
Jagdrecht
Bild
Sonstiges
Jobs + Karriere
Aktuelles
Soziales Engagement
Datenschutzerklärung
​Impressum