Anwaltskanzlei SHP
  • Startseite
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht >
      • Arbeitgeber >
        • Unterstützung von Unternehmen
        • Beratung in personellen Angelegenheiten
        • Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
        • Einigungsstellenverfahren
        • Verfahren vor den Arbeitsgerichten
        • In-House-Seminare
      • Leitende Angestellte
      • Arbeitsrecht Arbeitnehmer >
        • Kündigungsrecht
        • Abfindungsvereinbarungen
        • Arbeitsvertragsrecht
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
        • Kollektives Arbeitsrecht
        • Sportarbeitsrecht
    • Familienrecht >
      • Scheidung
      • Ehevertrag
      • Rechtsgeschäfte Familienangehörige
    • Erbrecht >
      • Testamente / Erbverträge
      • Pfllichtteilstreitigkeiten
      • Unternehmensnachfolge
      • Miterbenauseinandersetzung
      • Erbscheinsverfahren, Feststellung des Erbrechts
      • Begleitende Rechtsfragen
    • Sozialversicherungsrecht >
      • Erwerbsminderungsrente
      • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Mietrecht >
      • Maklerrecht
      • Grundstückskaufverträge
      • Wohnungseigentumsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Jagdrecht
    • Datenschutz
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Mediation
    • Compliance
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Schmitt
    • Dr. Robert Hartmann
    • Angelika Protte
    • Dieter Schenk
    • Alexis Gossweiler
    • Jürgen Beneke
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Soziales
  • Kontakt
    • Stuttgart
    • Esslingen
    • Schwäbisch Hall
    • beA
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht >
      • Arbeitgeber >
        • Unterstützung von Unternehmen
        • Beratung in personellen Angelegenheiten
        • Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
        • Einigungsstellenverfahren
        • Verfahren vor den Arbeitsgerichten
        • In-House-Seminare
      • Leitende Angestellte
      • Arbeitsrecht Arbeitnehmer >
        • Kündigungsrecht
        • Abfindungsvereinbarungen
        • Arbeitsvertragsrecht
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
        • Kollektives Arbeitsrecht
        • Sportarbeitsrecht
    • Familienrecht >
      • Scheidung
      • Ehevertrag
      • Rechtsgeschäfte Familienangehörige
    • Erbrecht >
      • Testamente / Erbverträge
      • Pfllichtteilstreitigkeiten
      • Unternehmensnachfolge
      • Miterbenauseinandersetzung
      • Erbscheinsverfahren, Feststellung des Erbrechts
      • Begleitende Rechtsfragen
    • Sozialversicherungsrecht >
      • Erwerbsminderungsrente
      • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Mietrecht >
      • Maklerrecht
      • Grundstückskaufverträge
      • Wohnungseigentumsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Jagdrecht
    • Datenschutz
    • Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    • Mediation
    • Compliance
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Schmitt
    • Dr. Robert Hartmann
    • Angelika Protte
    • Dieter Schenk
    • Alexis Gossweiler
    • Jürgen Beneke
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Soziales
  • Kontakt
    • Stuttgart
    • Esslingen
    • Schwäbisch Hall
    • beA
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Aktuelles

11/2/2013

Altersdiskriminierung

BAG, Urteil vom 24.01.2013, Az. 8 AZR 429/11

In dem vom Bundesarbeitsgericht zu entscheidenden Fall hatte ein öffentlicher Arbeitgeber in einer Stellenanzeige Berufsanfänger in Form von Hochschulabsolventen bzw. „Young Professionals“ gesucht und einen 36-jährigen Bewerber mit Berufserfahrung abgelehnt.

Das Bundesarbeitsgericht hat diese Ablehnung als Indiz für eine Benachteiligung des Bewerbers wegen dessen Alters gewertet. Weiter hat das Bundesarbeitsgericht ausgeführt, dass in diesem Fall der Arbeitgeber die Beweislast dafür trage, dass ein Verstoß gegen die Altersdiskriminierung nicht vorgelegen habe. Dies könne er dadurch widerlegen, indem er beweise, dass der Bewerber aufgrund seiner im Vergleich zu den Mitbewerbern schlechteren Examensnoten nicht in die eigentliche Bewerberauswahl einbezogen worden ist.

Auch dieses Urteil des Bundesarbeitsgerichts macht erneut deutlich, dass man mit der Formulierung von Stellenanzeigen über die Maßen vorsichtig sein sollte und insbesondere keine Begrifflichkeiten verwenden sollte, die mit dem Alter direkt oder indirekt in Verbindung stehen.

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle Allgemein Arbeitsrecht Familienrecht Mietrecht Straßenverkehrsrecht

    RSS-Feed


​Tätigkeitsgebiete | Kooperationspartner | Impressum
​Kontakt ​Copyright © 2011 - 2017 Anwaltskanzlei SHP
​​
kanzlei@shp-anwaltskanzlei.de, ​Tel: +49 711 / 22 41 99-0,
Ihre Fachanwälte für Arbeitsrecht, Familienrecht und Immobilienrecht ​​im Raum Stuttgart, Esslingen und Schwäbisch Hall.
Quicklinks
Arbeitsrecht
Familienrecht
Immobilienrecht
Sozialversicherungsrecht
​
Jagdrecht
Sonstiges
Jobs + Karriere
Blog / News
Soziales Engagement
Datenschutzerklärung
​Impressum